Der coolste Alpinski-Wettbewerb der Saison findet in Svartåshanget, Klövsjö, statt. Mit einem Höhenunterschied von 200 Metern lockt die Piste die gesamte schwedische Alpinski-Elite an.
Unterkünfte während Steilhang Race by EQPE
Der FIS-Slalom am Samstag wird eine spannende Herausforderung der Extraklasse werden, der auf der Svartåshanget-Piste mit einem Höhenunterschied von 200 Metern, die kürzlich für den Weltcup zugelassen wurde, ausgetragen wird. Der Wettbewerb endet mit der Preisverleihung und Après-Ski im Hotell Klövsjöfjäll.
Im Zusammenhang mit dem Steilhang Race by EQPE findet die Schwedische Juniorenmeisterschaft (NJC) im Slalom am Donnerstag und im Riesenslalom am Freitag statt.
Geschichte
Im Gebiet, in dem sich Svartåshanget befindet, wurde zu Ostern 1981 der Parallelslalomwettbewerb Blizzard Cup ausgerichtet. Damals nahmen die größten Alpinski-Stars der Zeit teil, u. a. Ingemar Stenmark, Stig Strand, Steve Mahre und Bojan Križaj. Die Veranstaltung war mit rund 18.000 Besuchern ein großer Erfolg.
1986 beantragte man, die WM in Klövsjö auszurichten. Zur Vorbereitung auf die Bewerbung wurde die aktuelle Strecke des Svartåshanget gebaut, die fast 500 Meter misst, einen Höhenunterschied von 200 Metern und einen steilen Abschnitt mit einem Gefälle von 38 Grad hat. Leider kam die WM in Klövsjö nicht zustande.
Heute ist Svartåshanget Schwedens neuste Wettkampfabfahrt, die im Herbst 2021 von der FIS für internationale Wettbewerbe zugelassen wurde.