Machen Sie sich bereit für einen Sommer voller unvergesslicher Bergerlebnisse. Unsere Berge bieten eine große Auswahl unterschiedlichster MTB-Fahrradmöglichkeiten.
Fahrradfahren in den Bergen eignet sich für Groß und Klein, für erfahrene Biker und ebenso wie für Anfänger. Der Lift bringt Sie auf den Gipfel, um entweder auf einer unserer Strecken mit voller Fahrt nach unten zu rasen oder um eine gemeinsame Tour durch die Berge mit meilenweiter Aussicht zu genießen.
Bei uns können Sie das Fahrradfahren in all seinen unterschiedlichen Facetten erleben, z. B, um Ihren Gleichgewichtssinn, Mut und Ihre Kondition auf die Probe zu stellen.
Alle Radfahrer auf der gleichen Karte
Erleben Sie das gesamte Mountainbike-Angebot der Berge. Mit einem BikePass erhalten Sie Zugang zum Fahrradfahren mit Lift sowie zu Trails, Pumptracks und Skills Areas am jeweiligen SkiStar-Reiseziel.
Fahrradneuigkeiten 2023
- Sälen – Mehrere Fahrradstrecken im SkiStar Bike Park Trail werden auf eine Länge von insgesamt 2,5 km als blauer oder grüner Schwierigkeitsgrad verlängert
- Åre – Im Åre Bike Park Downhill wird die blaue Jump-Strecke Cobra um 1,8 Kilometer verlängert und die Shimano-Strecke wird aufgewertet und modernisiert. Im Åre Bike Park Trail Björnen gibt es zwei neue Strecken, Järnet (blau) auf 0,6 km, Hackan (rot) auf 0,8 km sowie einen neuen Sprungabschnitt, eine Strecke mit Sprüngen, die ca. 150 m lang ist. Der neue Stjärnlift ist ein komplett neu entwickelter Fahrradlift, der so gebaut ist, dass er mehr Fahrräder als zuvor transportieren kann.
- Vemdalen – Ausgehend vom Skalet Express Berggipfel werden zwei maschinell angelegte Trail-Strecken gebaut. Außerdem wird es eine Trainingsstrecke, eine sogenannte Skills Area, neben den Trail-Strecken geben.
- Trysil – Im Valleskogen können Sie zwei neue hellgrüne Fahrradstrecken und einen neu angelegten Fahrradweg für die Allerkleinsten unten am Zauberteppich im Kinderbereich erkunden. Das Trail-Biking, das Sie über den Lift Fjellexpress erreichen, wird durch einen neuen, einfacheren Fahrradweg mit vier speziell angepassten Halteplätzen auf der Strecke mit Aktivitäten für Familien mit Kindern weiter ausgebaut.
- Hemsedal – Das Reiseziel Hemsedal hat zwei neue Fahrradstrecken vom Berggipfel des Hollvin Express angelegt – Broadway, ein grüner Flow-Trail, der zur neuen blauen Strecke High Line führt. Die Länge der beiden Strecken beträgt insgesamt ca. 2 km und bildet einen Rundweg, der nach Sollaust und in die Gegend unterhalb von Totten führt.
Trail-Biking
Die Trail-Strecken sind maschinell hergestellt und relativ breit und eben, mit nur wenigen Wurzeln und Steinen. Um die Strecken trocken zu halten und die Umwelt zu schonen, wurden Brücken, Stege und eine Dränage hergestellt. Mit anderen Worten: Die Strecken eignen sich für die meisten Fahrradfahrer, und Kinder und Erwachsene können hier richtig tolle Fahrradtouren unternehmen.
Downhill
Die Downhill-Strecken bestehen weitestgehend aus maschinell angelegten Strecken, die dem Gefälle folgen. Die Strecken sind in die Schwierigkeitsgrade „Grün”, „Blau”, „Rot” und „Schwarz” unterteilt und umfassen unterschiedliche Elemente, wie Jumps, Drops und dosierte Kurven. Um hinauf zu den Strecken zu gelangen, benötigen Sie einen BikePass, außerdem sind ein Fahrrad mit Dämpfern und Schutzausrüstung erforderlich. Downhill eignet sich für etwas größere Kinder und Erwachsene mit Fahrraderfahrung, abhängig vom Schwierigkeitsgrad der jeweiligen Strecke.
Pumptrack
Ein Pumptrack ist eine kurze Schleife mit Jumps und Schwüngen, die so konstruiert ist, dass Sie als Biker Tempo aufnehmen und vorankommen können, indem Sie mit dem Körper „auf- und abpumpen”, statt in die Pedale zu treten. Die Strecken sind eine tolle technische Trainingsmöglichkeit für große und kleine Biker.
Skills Area
Eine Skills Area ist ein Übungsgelände, auf dem Sie Sprünge, Kurven und Gleichgewicht trainieren können, indem Sie um verschiedene Elemente wie Stämme oder Steine herumfahren. Die Strecken sind eine Herausforderung für alle Altersstufen, und Sie selbst bestimmen, wie groß Ihre persönliche Herausforderung sein soll.
XC-Cycling
XC-Cycling oder Cross-Country-Cycling, wie man es auch nennt, bezeichnet das Fahrradfahren auf Pfaden oder Waldwegen, auf gekennzeichneten Strecken oder einfach dort, wohin Ihr Fahrrad Sie bringt. Die Touren können wenige oder auch Dutzende Kilometer lang sein und setzen stärker auf Kondition und Ausdauer als auf technisches Geschick.